IdeenLAB

Gestalte Dein Cottbus!

Bildung ist wichtig, damit Cottbus seine Zukunft gestalten kann.
Auf der Plattform IdeenLAB bist Du gefragt!
Gestalte hier Dein Cottbus mit Ideen und Projekten aktiv mit und beteilige Dich an der fortschreitenden Digitalisierung und sinnvollen Entwicklung der Bildung.

Cottbus hat gesprochen!

Fast 300 Probleme mit der zunehmenden Digitalisierung im Bereich Bildung haben uns erreicht. Wir haben sie in acht Problemfelder eingeteilt, die Du Dir jetzt anschauen und passende Projektideen sowie Projekte dazu entwickeln kannst!

Jetzt ist es an der Zeit Lösungen für die Probleme zu finden, bei denen der Schuh am meisten drückt! Klicke einfach auf 'Leg jetzt los!' und lass Deine Projektidee auf IdeenLAB Wirklichkeit werden.

Dir ist noch ein Problem eingefallen? Kein Problem! Schreibe uns einfach übers Kontakt-Formular. Wir ordnen Dein Problem nachträglich dem passenden Problemfeld zu und veröffentlichen es anonym.

Los geht es mit Phase 2!

Neue Funktionen stehen nun bereit! Sie helfen dir dabei Probleme zu lösen, indem Du Ideen dazu entwickelst und sie als Projekt umsetzt. Vernetze Dich, finde Mitmacher:innen und Unterstützer:innen für Deine Idee und Dein Projekt. Oder werde selbst Teil einer Idee oder eines Projektes als Mitmacher:in oder Unterstützer:in!

Deine Projektidee wird im Laufe der Zeit reifen. Bis zum 01.12.2023 hast Du die Möglichkeit, Deine Projektidee zur Prämierung einzureichen. Wird Dein Vorhaben prämiert, sicherst Du Dir damit Unterstützung von der BTU Cottbus-Senftenberg gemeinsam mit der Stadt Cottbus/Chóśebuz bei der Umsetzung. Weitere Erläuterungen zu Phase 2 sowie Informationen zur Prämierung und den Bedingungen findest Du unter 'So funktioniert das IdeenLAB'.

Leg jetzt los

Das IdeenLAB besteht aus drei Phasen:


1. Probleme

Wie lässt sich Bildung in unserer digitaler werdenden Stadt Cottbus/Chóśebuz sinnvoll gestalten? Mit Dir! Deshalb baten wir Dich in Phase 1, uns Deine Probleme mitzuteilen. Wir fassen die eingereichten Probleme nun zusammen, damit Du in Phase 2 zu den so entstandenen Problemfeldern Lösungsideen entwickeln kannst.


2. Ideen

In Phase 2 veröffentlichen wir hier ab Juli die ermittelten Problemfelder, zu denen Du Ideen einreichen und weiterentwickeln kannst. Mit einem Benutzerkonto geht das ganz leicht. So kannst Du Dich auch mit Mitmacher:innen und Unterstützer:innen vernetzen, Deine Idee mit diversen Planungswerkzeugen reifen lassen und für die Umsetzung als Projekt vorbereiten. Vielleicht wird Deine Projektidee sogar von einer Jury ausgewählt und bekommt bei der Umsetzung besondere Unterstützung.


3. Projekte
ab Januar 2024

Ab Januar 2024 geht es mit Phase 3 dann richtig los. Lass Deine Idee Wirklichkeit werden und beginne mit der Umsetzung Deiner Projektidee. Du organisierst Dich und andere und gestaltest Bildung im digitalen Cottbus sinnvoll mit. Vielleicht ist am Ende Dein Projekt für alle Bürger:innen nutzbar! Im September 2024 feiern wir dann alle Projekte!

Entdecke den Prozess von IdeenLAB. Starte dazu das Video:

Mit dem Klicken des Buttons stimmst Du zu, dass Deine IP-Adresse sowie Daten Deines Webbrowsers zum Zwecke des Videoabrufs an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg übermittelt werden.

Veranstaltungen

Ob ein wöchentlicher Austausch zu aktuellen Fragen oder Workshops zum Thema Ideenfindung: Klickt auf eine Veranstaltung und meldet euch auf der Seite der BTU dazu an.

Das sind die Macher:innen vom IdeenLAB:

Die Smart City Cottbus geht hier gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neue Wege, um Dich als Bürger:in aktiv in die Gestaltung der Stadt einzubeziehen. Das Modellprojekt 'Smart City' umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder der Daseinsvorsorge: Bildung, Energie, Gesundheit, Mobilität, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verwaltung. Die Plattform 'IdeenLAB – Gestalte Dein Cottbus!' ist ein Projekt im Handlungsfeld Bildung.

Du hast Fragen oder Anregungen? Dann schreib uns gern eine E-Mail über 'Kontakt'. Wir, Andrea und Sophie, sind von Montag bis Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr, für Dich erreichbar und melden uns schnellstmöglich zurück. Oder erfahre bei 'Über das Projekt IdeenLAB' mehr über uns und das Projekt.

Dr. Claudia Börner
Projektleiterin IdeenLAB und Leiterin des Informations-, Kommunikations- und Medienzentrums (IKMZ) der BTU Cottbus-Senftenberg
Andrea Bölke
Community-Management und Mediendidaktische Begleitung von Bürger:innenprojekten
Sophie Handreka
Community- und Projektmanagement